ATM (Asynchronous Transfer Mode)
ATM steht für Asynchronous Transfer Mode (Asynchroner Übertragungsmodus). Es ist eine Netzwerktechnik, welche die übermittlung von sowohl leitungsgebunden Daten (wie PDH oder ISDN) als auch paketgebundenen Daten (wie X.25 und Frame Relay) über die selben Leitungen und das selbe Netz ermöglichen sollte.
Die Initialzündung für die ATM-Standardisierung in den späten 1980er Jahren war die Nutzung von ATM innerhalb des damals geplanten B-ISDN (Breiband-ISDN). Letztendlich wurde B-ISDN nie produktiv eingesetzt; Es wurden jedoch ATM-Weitverkehrsnetze errichtet, und hauptsächlich von traditionellen Telekommunikationsanbietern als Backbone verwendet.
ATM fand ebenfalls in der Anbindung von UMTS-Mobilfunkzellen (3G, WCDMA) Einsatz (sog. Iub-Schnittstelle). Darüberhinaus kam es in früheren Varianten von ADSL zum Einsatz.
Sie können (bislang sehr überschaubare) weitergehende Informationen auf unseren ATM wiki seiten einsehen.